Suzuki Volusia Forum banner
141 - 160 of 169 Posts
Nun, ich bin gerade in diesen Job involviert. Ich habe das seit fünf Jahren und seit ich es besitze, wurden die Ventile noch nie eingestellt. Ich bemerkte ein Klopfen beim Beschleunigen, besonders wenn es kalt ist, also dachte ich, ich würde es mir ansehen. Ich bin jedoch etwas ratlos, da die Einlassventile bei 0,003 eng anliegen und die Auslassventile bei 0,007 eng anliegen, daher zögere ich, sie überhaupt zu lockern. Hat das schon jemand anderes erlebt?
 
Nun, ich bin gerade in diesen Job involviert. Ich habe das seit fünf Jahren und seit ich es besitze, wurden die Ventile noch nie eingestellt. Ich bemerkte ein leichtes Klopfen beim Beschleunigen, besonders wenn es kalt ist, also dachte ich, ich würde es mir ansehen. Ich bin jedoch etwas ratlos, da die Einlassventile bei 0,003 und die Auslassventile bei 0,007 eng anliegen, so dass ich zögere, sie überhaupt zu lockern. Hat das schon jemand anderes erlebt?
Es ist nicht das, was "eng anliegt".

Es ist "was geht und was nicht geht". Wenn eine 4 nicht geht und eine 2 geht - wissen Sie, dass es eine 3 ist. Wenn eine 3 geht und eine 5 nicht geht - ist es eine 4.

"Eng" ist ein sehr relativer Begriff und besonders auf engstem Raum am C50.
 
  • Like
Reactions: rvcycleguy
Es ist nicht das, was "eng anliegt".

Es ist "was geht und was nicht geht". Wenn eine 4 nicht geht und eine 2 geht - wissen Sie, dass es eine 3 ist. Wenn eine 3 geht und eine 5 nicht geht - ist es eine 4.

"Eng" ist ein sehr relativer Begriff und besonders auf engstem Raum auf der C50.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, Sie haben möglicherweise den Kern meines Beitrags verfehlt. Der Punkt, den ich machen wollte, ist, dass das Mindestspiel bereits eine enge Passung war...und meines Wissens wurden die Ventile noch nie eingestellt. Ich habe etwas mehr als 19.000 Meilen damit gefahren.
 
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, Sie haben den Kern meines Beitrags verfehlt. Der Punkt, den ich machen wollte, ist, dass das Mindestspiel bereits eine enge Passung war...und meines Wissens wurden die Ventile noch nie eingestellt. Ich habe etwas mehr als 19.000 Meilen damit zurückgelegt.
Ich würde eine Einstellung empfehlen, da es nicht mehr weit von der dritten fälligen Einstellung entfernt ist. Ich habe zuerst mit einer Fühlerlehre eingestellt und dann mit der JPaige-Methode zur Überprüfung der Richtigkeit nachgestellt. Da ich davon überzeugt war, dass beide Methoden gleichwertig waren, habe ich alle Ventile mit der JPaige-Methode eingestellt. Ich habe jetzt 4 oder 5 Tankfüllungen durchlaufen und der mpg-Wert ist von 46 auf 48 gestiegen und das Motorrad läuft großartig.
 
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, Sie haben den Kern meines Beitrags verfehlt. Der Punkt, den ich machen wollte, ist, dass das Mindestspiel bereits eine enge Passung war...und meines Wissens wurden die Ventile noch nie eingestellt. Ich habe etwas mehr als 19.000 Meilen damit zurückgelegt.
Das Spiel zwischen Kipphebel und Ventilschaft wird durch den Betrieb tatsächlich enger/geringer, anstatt locker.

Der Grund für das Einstellen der Ventile ist nicht die Geräuschreduzierung, sondern die Aufrechterhaltung des richtigen Spiels zwischen Ventilschaft und Kipphebel.

Mangelndes Spiel zwischen Ventilschaft und Kipphebel führt dazu, dass sich die Ventilsitze und -flächen verschlechtern (Verformung), da die Wärme nicht von der Ventilsitzfläche zum Ventilsitz übertragen wird.
 
Ich reihe mich in die lange Liste der Leute ein, die es selbst gemacht haben, weil dieser Thread mir Selbstvertrauen gegeben hat. Der Schlüssel für mich war der Kauf einiger preiswerter 8" langer Fühlerlehren und das Biegen mit (2) 90-Grad-Schritten, so dass sie gerade zwischen die Oberseite des Ventils und die Unterseite der Einstellschraube passen. Das hat die Arbeit viel einfacher gemacht. Da ich billige Lehren gekauft habe, habe ich jede einzelne gemessen und ihre tatsächliche Dicke notiert.

Alle Ventile hatten wenig bis gar keinen Spielraum. Das Motorrad hatte 4500 Meilen auf dem Tacho, ohne dass vorher etwas daran gemacht wurde (außer Ölwechsel). Wird beim nächsten Mal viel einfacher sein.

Nochmals vielen Dank an alle, die ihre Tipps und Tricks zur Verfügung gestellt haben, und an den OP, der sich die Zeit genommen hat, diese PITA-Arbeit zu dokumentieren.

Und ja, die Ventilgeräusche haben sich erhöht, aber nicht sehr viel, da ich sie näher an den Mindest- als an den Maximalabstand angepasst habe.
 
Absolut fantastisch! Es ist Jahre später, aber Sie haben meine Volusia (2004 Carburated) ausgewählt, um dieses Tutorial zu machen. Anstatt eines neueren, eingespritzten Motorrads. Die Bilder sind der Hammer! Ich plane eine Ventileinstellung und war gerade dabei, ein Werkstatthandbuch zu kaufen. Das ist SO viel besser lol. Ich weiß nicht, ob Sie noch in diesem Forum aktiv sind, aber egal, vielen Dank für eine tolle, gut gemachte Schritt-für-Schritt-Anleitung!
 
Übrigens.... Für alle, die Probleme mit der schwer zugänglichen vorderen Ventildeckelschraube haben:

Lösen Sie die beiden 12-mm-Schrauben auf der linken Seite des vorderen Zylinders, schieben Sie die Schrauben und die verchromte Kopfhaube nach oben (können Sie nicht entfernen, da der Rahmen im Weg ist), und Sie haben von links einen recht einfachen Zugang zu dieser 8-mm-Ventildeckelschraube. Siehe das Bild unten, um zu sehen, was ich zu beschreiben versuche.

RenHoek

View attachment 43825
Ich habe mich endlich getraut, dies bei 16000 Meilen zu tun. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die wütende Nähmaschine jemals wirklich gehört habe. Jetzt schon!!! Ich möchte die Person treffen, die die vordere linke Schraube in einer langen, dunklen Gasse so fest angezogen hat! Ich habe den Kopf abgerundet und angefangen, die frustrierende Aufgabe in Betracht zu ziehen, den Kühler abzunehmen, als ich mich an RenHoeks ausgezeichneten Rat erinnerte. Ich ging auf die andere Seite, hob die Kopfhaube an und konnte gerade genug Biss bekommen, um sie zu lösen. Ich kehrte auf die andere Seite zurück, und der Rest ist Geschichte. Vielen Dank für diesen Beitrag! Ich hätte es ohne diesen Sticky nicht geschafft!!!

Er sprang sofort an, nachdem alles wieder zusammengebaut war. Ich war mir nicht sicher, ob er es tun würde. Der hintere obere Totpunkt liegt mehrere Umdrehungen nach der Bewegung der Einlassventile. Es schien lang, aber ich habe es 10 Mal gemacht und sogar mit einem Dübel getestet. Es hat mich nervös gemacht, also, wenn Sie darauf stoßen, denken Sie daran.

Nochmals vielen Dank!
 
Ich brauche eure Hilfe, Leute. Bitte verzeiht mir im Voraus, falls dies bereits beantwortet wurde. Ich habe wirklich versucht, nach einer Antwort zu suchen, bevor ich hier gepostet habe.

Ich habe eine 2013 C90T Boss und versuche, eine Ventileinstellung vorzunehmen. Das Motorrad steht in der Garage und ich habe der Serviceanleitung gefolgt, um alles zu entfernen/vorzubereiten. Aber ich habe einige Probleme. Das Problem, bei dem ich Hilfe benötige, ist das Auffinden der Markierung "R|T" oder der Markierung "F|T". Die einzigen "Markierungen", die ich sehe, wenn ich die Kurbelwelle drehe, sind zwei Rillen (Linien, wenn Sie so wollen). Beide Rillen (Linien) befinden sich an getrennten Stellen, und eine ist breiter als die andere. Aber das sind die einzigen beiden Dinge, die ich sehen kann. Es gibt keine RT- oder FT-Markierungen. Gehe ich also richtig davon aus, dass eine der Rillen (Linien), die ich sehe (wenn ich in das Zugangsloch schaue), die "RT" (hintere obere Totpunktlinie für den hinteren Zylinder) ist und die andere die "FT" (vordere obere Totpunkt für den vorderen Zylinder). Wenn ja, welche ist für RT und welche ist für FT?

Vielen Dank im Voraus... wenn ich Haare hätte, würde ich sie mir gerade ausreißen. :)
 
Ich brauche eure Hilfe, Leute. Bitte verzeiht mir im Voraus, falls dies bereits beantwortet wurde. Ich habe wirklich versucht, nach einer Antwort zu suchen, bevor ich hier gepostet habe.

Ich habe eine 2013 C90T Boss und versuche, eine Ventileinstellung vorzunehmen. Das Motorrad steht in der Garage und ich habe dem Wartungshandbuch gefolgt, um alles zu entfernen/vorzubereiten. Aber ich habe einige Probleme. Das eine, bei dem ich Hilfe benötige, ist das Auffinden der Markierung "R|T" oder der Markierung "F|T". Die einzigen "Markierungen", die ich sehe, wenn ich die Kurbelwelle drehe, sind zwei Rillen (Linien, wenn Sie so wollen). Beide Rillen (Linien) befinden sich an getrennten Stellen, und eine ist breiter als die andere. Aber das sind die einzigen beiden Dinge, die ich sehen kann. Es gibt keine RT- oder FT-Markierungen. Gehe ich also richtig davon aus, dass eine der Rillen (Linien), die ich sehe (wenn ich in das Zugangsloch schaue), die "RT" (hintere obere Totpunktlinie für den hinteren Zylinder) ist und die andere die "FT" (vordere obere Totpunkt für den vorderen Zylinder). Wenn ja, welche ist für RT und welche für FT?

Vielen Dank im Voraus... wenn ich Haare hätte, würde ich sie mir im Moment ausreißen. :
Willkommen im VR.


Wenn Sie wirklich eine C90 haben, dann haben Sie hydraulische Ventilstößel und ES IST KEINE EINSTELLUNG ERFORDERLICH.....

Siehe die Spezifikationsbeschreibung im Bild.....
 

Attachments

Wie ich sagte, ich habe eine 2013 Suzuki Boulevard "C90T" BOSS. Ich habe auch das "Service Manual" dafür und es enthält das Verfahren zum "Einstellen der Ventile". Ich denke, Sie müssen mir einfach glauben. Ist es möglich, dass die Spezifikationen anders sind, weil es sich um ein "kanadisches" Modell handelt? Oder ist das Servicehandbuch, das ich habe, eine komplette Fälschung? Ich finde das schwer zu glauben, da es mehrere Bilder gibt, die viele Stellen zeigen, die GENAU wie mein Motorrad aussehen.
 
Hier ist ein Zitat aus dem Service-Handbuch...

Ventilspielprüfung und -einstellung

Ventilspiel prüfen
Alle 24000 km (14500 Meilen, 48 Monate) danach


Das Ventilspiel muss geprüft und eingestellt werden, a) zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion...


Das Handbuch zeigt dann, wie es geht. Ich habe alle Anweisungen (unter Verwendung) der Diagramme befolgt, die GENAU wie die Teile an meinem Motorrad aussehen. Was ist los?
 
Hier ist ein Zitat aus dem Servicehandbuch...


Ventilspielprüfung und -einstellung

Ventilspiel prüfen
Alle 24000 km (14500 Meilen, 48 Monate) danach


Ventilspieleinstellung muss geprüft und angepasst werden, a) zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion...


Das Handbuch zeigt dann, wie es geht. Ich habe alle Anweisungen (unter Verwendung) der Diagramme befolgt, die GENAU wie die Teile an meinem Motorrad aussehen. Was ist los?
Entschuldigung, mein Fehler. Wir haben uns hier noch nicht mit vielen der neuen c90er beschäftigt, und Sie haben Recht.

Die neuen c90er verwenden anscheinend die wassergekühlten M90-Motoren, die die Ventileinstellung haben. Die älteren vl1500/c90er sind hydraulische "Einsteller"

Es muss eine "r/t -f/t"-Markierung auf diesem Schwungrad sein.

Die andere Möglichkeit, die Einstellposition für die Kurbelwellenposition zu finden, ist, die Ventile zu beobachten.

>>>Wenn Sie den Motor drehen, beachten Sie, wann sich das Auslassventil des Zylinders schließt. Wenn das Auslassventil FAST GESCHLOSSEN ist, achten Sie darauf, dass die Linie auf dem Schwungrad in das Inspektionsfenster kommt. Drehen Sie dann die Kurbelwelle um 1 volle Umdrehung (360 Grad) zurück zu derselben Linie. Das bringt Sie auf den oberen Totpunkt des Verdichtungstakts.

Beobachten Sie das Auslassventil für den zweiten Zylinder, um es in die richtige Position zu bringen.

Die Handbücher geben zwar "den Verdichtungstakt" an, aber sie sagen Ihnen nicht, wie Sie feststellen können, ob Sie sich im Verdichtungstakt befinden, und da die Markierung in zwei verschiedenen Taktpositionen ausgerichtet ist - (auch OT-Auslasstakt) könnten Sie falsch einstellen und am Ende zu viel Spiel haben.

Ich hoffe, das hilft Ihnen...."
 
Gott sei Dank. Ich dachte, ich würde verrückt werden!!!

Es gibt definitiv keine RT- oder FT-Markierungen, wenn ich in die Inspektionsöffnung schaue... nur 2 Linien, die beim Drehen der Kurbelwelle ein gutes Stück voneinander entfernt sind... eine etwas breiter als die andere. Außerdem gibt es vier "Zylinderkopf-Inspektionsdeckel" (2 für jeden Zylinder). Wenn sie entfernt werden, erhält man Zugang zur Einstellschraube/Kontermutter/Kipphebel/Ventilschaft. Das Problem ist, dass ich die Ventile nicht auf/ab gehen sehe. Kann ich etwas in die Zündkerzenlöcher stecken (z. B. einen Strohhalm) und damit die Ventilbewegung bestimmen? Wenn ja, können Sie mir einen Tipp geben, wie das funktionieren würde?
 
Gott sei Dank. Ich dachte, ich würde verrückt werden!!!

Es gibt definitiv keine RT- oder FT-Markierungen, wenn ich in die Inspektionsöffnung schaue... nur 2 Linien, die ein ganzes Stück voneinander entfernt sind, wenn man die Kurbelwelle dreht... eine etwas breiter als die andere. Außerdem gibt es vier "Zylinderkopf-Inspektionsdeckel" (2 für jeden Zylinder). Wenn sie entfernt werden, erhält man Zugang zur Einstellschraube/Kontermutter/Kipphebel/Ventilschaft. Das Problem ist, dass ich die Ventile nicht auf/ab bewegen sehe. Kann ich etwas in die Zündkerzenlöcher stecken (wie einen Strohhalm) und damit die Ventilebewegung bestimmen? Wenn ja, können Sie mir einen Tipp geben, wie das funktionieren würde?
Sie machen den Zugang zur Ventileinstellung wirklich nicht einfach, oder?

Alles, was der Strohhalm bewirkt, ist die Bestätigung der Kolbenposition und der Position der Schwungradmarkierung.

Sie müssen trotzdem sicherstellen, dass Sie sich im Verdichtungstakt OT befinden.

Das kann auch geschehen, indem Sie Ihren Finger über/in das Zündkerzenloch halten, während Sie den Motor drehen. Sie spüren, wie sich der Druck unter Ihrem Finger aufbaut, wenn der Kolben im Zylinder im Verdichtungstakt nach oben kommt.

Der Zündkerzenort ist möglicherweise zu tief, um mit einem Finger zu erreichen... also könnte etwas wie ein Kompressionstester-Adapter besser funktionieren... ein Stück Kraftstoffschlauch oder ähnliches, das am Zündkerzenloch abdichtet und Sie den Druck immer noch spüren können...

Manche verwenden sogar einen kleinen Ballon am Ende des "Schlauchs", der sich füllt, wenn der Kolben nach oben kommt...

Sobald Sie den Druck "fühlen", verwenden Sie den Strohhalm, um anzuzeigen, wann Sie die OT-Linie für diesen Zylinder erwarten, die sich mit dem Inspektionsloch ausrichtet.
 
OK, danke für deine Hilfe, Gene. Ich wünschte, ich hätte diese Prozedur jetzt nicht begonnen. Ich werde es wieder zusammenbauen und zu einer Werkstatt gleich um die Ecke bringen. Es ist mir egal, wie viel sie verlangen. Sobald das erledigt ist, werde ich es verkaufen und mir ein Motorrad mit selbstnachstellenden Ventilen zulegen... Es ist mir egal, was für ein Motorrad es ist!
 
OK danke für deine Hilfe, Gene. Ich wünschte, ich hätte dieses Verfahren jetzt nicht begonnen. Ich werde es wieder zusammenbauen und zu einer Werkstatt gleich um die Ecke bringen. Es ist mir egal, wie viel sie verlangen. Sobald das erledigt ist, werde ich es verkaufen und mir ein Motorrad mit selbstjustierenden Ventilen zulegen... Es ist mir egal, was für ein Motorrad es ist!["/quote] In welcher Gegend des Landes wohnen Sie?
 
Ungefähr 4800 km von Ihnen entfernt... Dartmouth, NS. :)

Ich habe gerade zum 200. Mal einen Blick in das Handbuch geworfen. Obwohl es RT und FT erwähnt, "denke" ich, dass ich weiß, welche "Linie" die RT und welche die FT ist. Hier ist meine Logik...

Im Handbuch steht, dass man nach dem Auffinden von RT und dem Abschließen der Ventileinstellungen am hinteren Zylinder die Kurbelwelle um 486 Grad (oder 1-1/3 Umdrehung) gegen den Uhrzeigersinn drehen und sich an der FT-Linie ausrichten und die Ventileinstellungen am vorderen Zylinder vornehmen soll.

Also, ich denke, ich habe die RT-Linie gefunden (die "dünnere" der beiden Linien). Hier ist der Grund, warum ich das denke. Ich habe 2 Strohhalme in die Zündkerzenlöcher des hinteren Zylinders gesteckt. Wenn ich die Kurbelwelle auf diese Linie bewege, bewegen sich die 2 Strohhalme beide ganz nach oben. Und wenn ich dann die Kurbelwelle um 486 Grad (1-1/3 Umdrehungen) drehe, erscheint die zweite "dickere" Linie. Was denken Sie?
 
Nun, ich habe die Ventile des hinteren Zylinders nur eingestellt. Sie schienen "eng" gewesen zu sein (eine 0,003-Fühlerlehre passte kaum), also habe ich sie auf "enge" 0,005 eingestellt. Ich habe das Motorrad wieder zusammengebaut und es läuft gut.

Als Nebeneffekt habe ich den Abstand aller vier Zündkerzen überprüft, die ich kürzlich eingebaut hatte. Sie waren alle zu eng. Das Motorrad läuft jetzt tatsächlich viel "ruhiger" (weniger Vibrationen).

Danke für die Hilfe!

Murray
 
WARNUNG!!!

Bitte stellen Sie sicher...


Wenn Sie eine C90 von 2013 oder später haben (so wie ich), und Sie versuchen, eine Ventilprüfung/-einstellung durchzuführen, stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die Ventil-Einstellungs-Zugangsblenden SORGFÄLTIG festziehen. Ich bin heute Morgen mit meinem Motorrad gefahren, nur um festzustellen, dass Motoröl herausquoll und mich und mein Motorrad bedeckte. Glücklicherweise gibt es in der Nähe meines Zuhauses (wo ich war) eine Motorradwerkstatt, und ich habe es dorthin gebracht. Da sie alles auseinandernehmen müssen, um an die Blende zu gelangen, die ich nicht festgezogen habe, werde ich sie dafür bezahlen, die Ventilprüfung durchzuführen, während sie dabei sind!

Ich werde mich von nun an an Ölwechsel und einfache Dinge wie diese halten! Habt eine gute Motorradsaison, meine Freunde, und bitte, Fahrt vorsichtig!
 
141 - 160 of 169 Posts